How to approach Employee Benefits challenges at international level - ASN, Advisory Services Network AG provides world-class international health, life, disability, and loss of income insurance for Private Clients (expatriates, globally mobile professionals, emigrating individuals, HNWIs, families, and travelers) and Group Solutions for Corporate Clients (internationally active companies). All insurance contracts can be serviced by our experienced multilingual support team. ASN also provides Services to Corporate Clients on Corporate Health, local and international Employee benefits, Pooling Set-up and Monitoring, Virtual Pooling and Reporting.

Wie man Herausforderungen bei Employee Benfits auf internationaler Ebene angeht

Ein Blick darauf, wie Hauptsitze ihre Tochtergesellschaften in der Praxis unterstützen können.

In den vorherigen Artikeln dieser Reihe (Artikel I & Artikel II) haben wir die Bedeutung beleuchtet, die versicherbaren Employee Benefits (EB) zu kennen, die spezifisch für Ihre Organisation sind, um die Gesamtkosten für die Bereitstellung von Leistungen an die Mitarbeiter zu verstehen.

Mit diesem Wissen, das zentral in der Hauptniederlassung Ihrer Organisation gesammelt wird, können Ihre zentralen Finanz- und Benefits-Manager Möglichkeiten zur Optimierung auf lokaler Ebene mit einem internationalen Ansatz suchen.

Optimierung kann in diesem Sinne unterschiedliche Bedeutungen haben:

  • Nachhaltige Kostenreduzierung bei gleichbleibendem Leistungsniveau
    Straffung des EB-Designs und der Bereitstellung in der gesamten Organisation
    Reduzierung der Komplexität des Aufbaus (Anzahl der Anbieter, EB-Pläne)
    Nutzung der Grösse der Organisation und der damit verbundenen Einkaufskraft

Um solche Möglichkeiten zu verdeutlichen, betrachten Sie folgendes Beispiel aus unserer Erfahrung in den Niederlanden:

Das Beispiel ist ein mittelständisches Unternehmen (700 Mitarbeiter), das eine Tochtergesellschaft eines deutschen Konzerns ist. Der niederländische Betriebsrat entschied in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften, bestimmte Zusatzleistungen (Lebens- und Invaliditätsversicherung) zu gewähren, um die standardmäßigen gesetzlichen Leistungen zu ergänzen. Der Arbeitgeber beauftragte einen Makler, eine Versicherungslösung für dieses Risiko zu finden.

Aufgrund der individuellen und komplexen Natur des Leistungsdesigns gab es jedoch keinen Versicherer auf dem niederländischen Markt, der Produkte für dieses einzigartige und spezifische Risiko anbot. Alle vorliegenden Angebote konnten daher keine Leistungen anbieten, die den Erwartungen des Betriebsrats entsprachen.

Die Lösung des Problems war eine massgeschneiderte Lösung mit internationalem Ansatz. Das Versicherungsnetzwerk des bestehenden multinationalen Pools des Konzerns bot den notwendigen Rahmen und die Rückversicherung für den niederländischen Versicherer, der andernfalls nicht bereit gewesen wäre, dieses spezifische Produkt für das relativ kleine Unternehmen zu entwickeln.

Die Lösung zur Kontrolle über die Daten und Kosten von Mitarbeiterbenefits liegt in der Unterstützung und Expertise von Spezialisten für Mitarbeiterbenefits. Diese Unterstützung ist entscheidend, um die Kontrolle über das EB-Management wieder in die Hände des C-Level-Managements auf lokaler und Hauptniederlassungsebene zu legen.

Nur mit solcher Unterstützung und Wissen können Organisationen mit internationalen Aktivitäten eine Optimierung ihres EB-Managements erreichen und das richtige Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistungen finden.