Dreams vs. Reality in Employee Benefits Management - ASN, Advisory Services Network AG provides world-class international health, life, disability, and loss of income insurance for Private Clients (expatriates, globally mobile professionals, emigrating individuals, HNWIs, families, and travelers) and Group Solutions for Corporate Clients (internationally active companies). All insurance contracts can be serviced by our experienced multilingual support team. ASN also provides Services to Corporate Clients on Corporate Health, local and international Employee benefits, Pooling Set-up and Monitoring, Virtual Pooling and Reporting.

Träume vs. Realität im Management von Mitarbeitervergünstigungen

Verständnis der Perspektiven auf C-Level-Ebene hinsichtlich Mitarbeitervergünstigungen und die Notwendigkeit von Spezialisten in einer komplexen Umgebung.

In den Hauptniederlassungen vieler Organisationen stellen Mitarbeitervergünsti-gungen (Employee Benefits, EB) ein Anliegen für verschiedene Entscheidungsträger auf C-Level dar. Die Verantwortung, geeignete Mitarbeitervergünstigungen für die Belegschaft eines Unternehmens sicherzustellen, ist eng mit der Fähigkeit eines Managers verbunden, bestimmte Ziele zu erreichen.

Um diese Ziele zu erreichen, benötigen Unternehmen das ideale Szenario für Mitarbeitervergünstigungen – den „Traum“. Aufgrund betrieblicher Einschränkungen ist das „Traum“-EB-Szenario jedoch oft weit von der Realität entfernt, mit der viele Organisationen und Interessengruppen konfrontiert sind.

Die Komplexität der Mitarbeitervergünstigungen zeigt, warum viele Organisationen auf externe Spezialisten zur Unterstützung zurückgreifen.

Das „Traum“-Szenario für Mitarbeitervergünstigungen ist auf C-Level-Ebene in allen Bereichen unterschiedlich. Es ist wichtig, die Perspektiven sowohl des Traums als auch der Realität für jede Abteilung zu verstehen, damit Organisationen ein optimales Ergebnis erzielen und die Kontrolle über das EB-Management gewinnen können.

Wie können solche Traum- und Realitätsperspektiven auf C-Level interpretiert werden?

DER CHIEF EXECUTIVE OFFICER (CEO)

Traum – „Basierend auf Statistiken und Berichten weiss ich, dass unsere Mitarbeitervergünstigungen in jedem Land streng eingehalten werden, unter Berücksichtigung der ergänzenden Massnahmen und der Corporate Social Responsibility-Politik.“

Realität – „Weder mein CFO noch mein CHRO können dies beweisen.“

DER CHIEF FINANCIAL OFFICER (CFO)

Traum – „Ich kann die tatsächlichen Kosten für globale Mitarbeitervergünstigungen sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene verstehen.“

Realität – „Ich habe eine Sammlung von Blackboxes unterschiedlicher Grösse. Ich verstehe nicht, ob wir die richtigen Massnahmen finanzieren oder warum wir bestimmte Massnahmen finanzieren. Ich habe keine Kontrolle.“

DER CHIEF HUMAN RESOURCES OFFICER (CHRO)

Traum – „Ich kann die vollständige Situation hinsichtlich Kosten, Leistungen und Effizienz sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene verstehen. Ich kann dies auf Grundlage faktischer Berichte verwalten.“

Realität – „Ich habe keinen klaren Überblick über die Mitarbeitervergünstigungen in jedem Land und keine Kontrolle über das EB-Setup. Was bieten wir an? Was kostet es? Was ist der Grund?“

CONTROLLER & RISK MANAGER

Traum – „Ich erhalte alle notwendigen Informationen, strukturiert nach meinen Bedürfnissen, um ein angemessenes Risikomanagement bezüglich der Unternehmensrisikotransfer durchzuführen. Dies umfasst Kosten, Leistungen, Compliance, Governance usw.“

Realität – „Das habe ich nicht.“

Die Bewertung der Perspektiven von Traum vs. Realität bei Stakeholdern auf C-Level zeigt deutlich, dass es an Informationen und Kontrolle im Management von Mitarbeitervergünstigungen mangelt.

Wie kann die Lücke zwischen dem „Traum“ und der Realität minimiert werden? Die Lösung liegt in der Unterstützung und Expertise von EB-Spezialisten. Diese Unterstützung ist unerlässlich, um die Kontrolle über die EB-Organisation wieder in die Hände des Managements auf C-Level zu legen. Durch die Unterstützung solcher Spezialisten kann der „Traum“ für Organisationen weltweit Wirklichkeit werden.