Medizinische Zweitmeinung – 5 Gründe, diese zu nutzen.
Folgendes Szenario: Sie sitzen in der Arztpraxis. Ihr Arzt diagnostiziert eine unheilbare Krankheit.Dann empfiehlt er Ihnen einen riskanten Eingriff, gefolgt von einer intensiven Therapie. Sie sind geschockt und wollen es nicht glauben. Emotionen kommen auf – und auch Zweifel. Was nun? Ihre erste Reaktion: Sind Sie sich denn wirklich sicher?
In solch einer Situation kommt eine Zweitmeinung genau richtig. Wir nennen Ihnen 5 Gründe, warum Sie die oftmals in Vergessenheit geratene Versicherungsdeckung unbedingt in Anspruch nehmen sollten.
1. Eine medizinische Zweitmeinung ist essenziell
Wussten Sie, dass die allgemeine Fehldiagnosenrate bei 10 – 15 % liegt, wobei Diagnosefehler zu 40’000 – 80’000 Todesfällen pro Jahr führen? (Rodziewicz und Hipskind, 2020) Eine Zweitmeinung ist unerlässlich, um Ihnen vollste Sicherheit zu geben. Wir sprechen schliesslich über komplexe Operationen oder lebensbedrohliche Krankheiten und niemand möchte sich umsonst unters Messer legen, geschweige denn, die falsche Behandlung erhalten oder schlimme Folgen davontragen.
2. Die richtige Behandlung ist Gold wert
Um die passende Behandlung zu erhalten, benötigt man eine korrekte Diagnose. Das Gleiche gilt auch für riskante Operationen. Eine Zweitmeinung vereinfacht Ihnen eine fundierte Entscheidung. Denn als Patient müssen Sie eine Diagnose nicht einfach hinnehmen. Eines der besten Bespiele ist Krebs. Es gibt so viele Krebsarten und keine ist wie die andere. Gewisse Therapien schlagen bei gewissen Krebsarten erst gar nicht an. Bekommt man also eine falsche Diagnose, kann dies tödlich enden.
3. Sicherheit und Seelenfrieden sind die beste Medizin
Es ist erwiesen, dass ein Eingriff höhere Erfolgschancen hat und eine Behandlung besser einschlägt, wenn ein Patient voll und ganz dahintersteht. Lohnt es sich also wirklich, diesen Bandscheibenvorfall zu operieren, oder gibt es weniger riskante Methoden? Eine Zweitmeinung kann Ihnen hierbei Klarheit verschaffen.
4. Ein Expertennetzwerk für die beste Behandlung
Viele internationale Versicherer bieten eine medizinische Zweitmeinung an. Leider wissen die meisten Kunden das nicht oder sie nehmen diese Möglichkeit viel zu wenig in Anspruch. Die internationalen Krankenversicherer bieten diese Deckung nicht nur an, sondern verschaffen gleichzeitig auch Zugang zu einem Spezialisten-Netzwerk mit jahrelanger Erfahrung. Hier handelt es sich um ein Ärzteteam, das sich Ihre Diagnose genau anschaut und sich gemeinsam auf eine Enddiagnose einigt.
5. Nachfragen kostet nichts
Die meisten internationalen Krankenversicherer bieten eine kostenlose medizinische Zweitmeinung an. Ob Sie nun deren Ärztenetzwerk benutzten oder Sie einen Arzt Ihrer Wahl zuziehen, steht Ihnen frei. Wir empfehlen Ihnen jedoch, immer zuerst Kontakt mit dem Versicherer aufzunehmen, bevor Sie eine Zweitmeinung einholen. So können Sie sich voll und ganz sicher sein, dass die Kosten übernommen werden.
Haben wir sie überzeugt? Möchten Sie noch mehr über die Einleitung einer medizinischen Zweitmeinung erfahren? Die ASN-Fachspezialisten stehen Ihnen bei weiteren Fragen per E-Mail an hc.ns1737590162a@ofn1737590162i1737590162 gerne zur Verfügung.
Referenzen:
T L L Rodwziewicz und J E Hipskind, 2020. Medizinische Fehlerprävention, Nationales Zentrum für Biotechnologie-Information. Zugänglich seit 22. April 2020] Online: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK499956/