• view list
  • view grid
Kosten & Nutzen: Kennen Sie den Zusammenhang?

Kosten & Nutzen: Kennen Sie den Zusammenhang?

Das Verständnis der mit Mitarbeitervergünstigungen verbundenen Kosten ist für mittelgrosse Unternehmen, die Effizienz anstreben, unerlässlich.

Unsere #MakeADifference-Serie: Auf Weltreise mit Francesca Giarrante

Unsere #MakeADifference-Serie: Auf Weltreise mit Francesca Giarrante

Im Rahmen unserer #MakeADifference-Serie konzentrieren wir uns auf die fesselnden Geschichten von Kunden und Mitarbeitern. In der heutigen Story erzählen wir mehr über Francesca Giarrante, eine unserer herausragenden Kundenbetreuerinnen.

Was ist ein internationaler Versicherungsbroker?

Was ist ein internationaler Versicherungsbroker?

Sie suchen eine internationale Krankenversicherung? Sie wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Ein internationaler Versicherungsbroker kann Ihnen dabei helfen, die für Sie geeignetste Versicherung zu finden – und das völlig kostenlos!

Träume vs. Realität im Management von Mitarbeitervergünstigungen

Träume vs. Realität im Management von Mitarbeitervergünstigungen

Verständnis der Perspektiven auf C-Level-Ebene hinsichtlich Mitarbeitervergünstigungen und die Notwendigkeit von Spezialisten in einer komplexen Umgebung.

Expert Insights Serie: Top-Versicherungstipps von den Experten für Mitarbeitervergünstigungen

Expert Insights Serie: Top-Versicherungstipps von den Experten für Mitarbeitervergünstigungen

Was sind die wichtigsten Anliegen für Unternehmen, die ihre versicherbaren Mitarbeitervergünstigungen in den kommenden Jahren verwalten? Womit kämpfen multinationale Unternehmen – und was können sie anbieten, um die besten Kandidaten für ihre globalen Positionen zu gewinnen?

Medizinische Zweitmeinung – 5 Gründe, diese zu nutzen.

Medizinische Zweitmeinung – 5 Gründe, diese zu nutzen.

Folgendes Szenario: Sie sitzen in der Arztpraxis. Ihr Arzt diagnostiziert eine unheilbare Krankheit.
Sie sind geschockt und wollen es nicht glauben. Emotionen kommen auf – und auch Zweifel. Was nun? Ihre erste Reaktion: Sind Sie sich denn wirklich sicher?

Welche Compliance-Anforderungen im internationalen EB-Management sollten Sie beachten?

Welche Compliance-Anforderungen im internationalen EB-Management sollten Sie beachten?

Für multinationale Unternehmen kann die Einhaltung von Compliance-Vorgaben zu erheblichem Kopfzerbrechen führen. Die Verwaltung verschiedener regulatorischer Rahmenbedingungen für Gruppenkrankenversicherungen, diverse Rentenpläne und mehr auf globaler Ebene kann zu rechtlichen Herausforderungen führen – und die Suche nach Versicherungslösungen, die diese Unterschiede bewältigen können, kann kostspielig sein.

Reduzierung von Risiken durch zentrales EB-Management

Reduzierung von Risiken durch zentrales EB-Management

Für die meisten Geschäftsbereiche hat die Risikoreduzierung oberste Priorität. Die Schaffung eines effizienten und leistungsstarken zentralisierten Systems für Geschäftsprozesse wie das Management der Mitarbeiterleistungen kann jedoch zu komplex erscheinen, um es in Angriff zu nehmen, auch wenn es dabei hilft, Risiken zu reduzieren.

So machen Sie Ihr EB-Management effizienter: Unsere Top-Tipps

So machen Sie Ihr EB-Management effizienter: Unsere Top-Tipps

Eine durchdachte Herangehensweise beim Management hilft nicht nur Ihrem Team, die Mitarbeiter-Benefits besser zu koordinieren, sondern ermöglicht es Ihnen auch, die Benefits effektiver bei den Mitarbeitenden zu vermarkten und Budgets zur Bereitstellung dieser Benefits zu optimieren.